Wir haben ein Portfolio von vordefinierten Bots, die für verschiedene Aufgaben und Bereiche wie z.B.
im Customer Service, Marketing, Vertrieb, HR & IT-Helpdesk eingesetzt werden können.
Hier ist eine Auswahl unserer Bots:
Der SalesBot begleitet Interessenten von der ersten Anfrage bis zur qualifizierten Kaufentscheidung. Er beantwortet Produktfragen, stellt relevante Informationen bereit und leitet bei Bedarf an den Vertrieb weiter.
Voretile:
Der HRBot unterstützt Bewerber im Recruiting-Prozess, beantwortet häufige Fragen (z. B. zu Stellen, Bewerbungsablauf, Benefits) und begleitet neue Mitarbeiter beim Onboarding durch klare, strukturierte Informationen.
Voretile:
Der SupportBot beantwortet Kundenfragen zu Produkten, Bestellungen oder Dienstleistungen auf Basis eines regelbasierten Wissenssystems. Er kann Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben und Problemlösungen vorschlagen.
Voretile:
Der ComplianceBot stellt sicher, dass Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf aktuelle interne Richtlinien, Prozesse und Vorschriften haben. Er beantwortet Fragen zu Datenschutz, Sicherheit oder internen Abläufen zuverlässig und konsistent.
Voretile:
Der TrainingBot vermittelt Mitarbeitern Schulungsinhalte interaktiv und überprüft den Lernerfolg durch Fragen und Tests. Er kann auch neue Informationen kontinuierlich einspielen.
Voretile:
Der IT-HelpBot beantwortet Standardfragen zu Software, Hardware oder Zugängen. Er führt Mitarbeiter Schritt für Schritt durch Problemlösungen oder leitet komplexere Fälle an die IT-Abteilung weiter.
Voretile:
Der KnowledgeBot strukturiert und vermittelt unternehmensinternes Wissen. Mitarbeiter erhalten jederzeit Zugriff auf Prozesse, Handbücher und interne FAQs - übersichtlich und kontextbezogen.
Voretile:
Der MarketingBot unterstützt Teams bei Kampagnen, indem er Informationen zu Zielgruppen, Produkten oder Prozessen bereitstellt und Standardkommunikation koordiniert.
Voretile:
Der EventBot informiert Teilnehmer über Programm, Zeiten, Speaker und Locations. Er beantwortet Fragen im Vorfeld und während der Veranstaltung.
Voretile:
Der ProcurementBot unterstützt Einkaufsabteilungen, indem er Informationen zu Bestellungen, Lieferanten und Prozessen bereitstellt. Er kann auch Anfragen entgegennehmen und weiterleiten.
Voretile:
1001Bot automatisiert wiederkehrende Aufgaben in Bereichen wie Vertrieb, HR, Support und IT. Durch die Übernahme von Standardanfragen oder Prozessen können Unternehmen die Arbeitsbelastung reduzieren, Betriebskosten senken und Mitarbeiter für wertschöpfendere Aufgaben einsetzen.
Beispiel: Der SupportBot beantwortet bis zu 80 % der Standardkundenanfragen automatisch und entlastet das Support-Team für komplexere Fälle.
Im Gegensatz zu "Black-Box"-KI-Systemen arbeitet 1001Bot auf Basis deterministischer, regelbasierter Logik mit nachvollziehbaren Abläufen. So werden Antworten immer konsistent, prüfbar und kontrollierbar - sowohl gegenüber Kunden, Mitarbeitern als auch Partnern.
Beispiel: Der ComplianceBot liefert jedes Mal dieselbe Richtlinienauskunft und reduziert Risiken durch inkonsistente Informationen.
1001Bot kann rund um die Uhr und gleichzeitig mehrere Anfragen bearbeiten. So lassen sich Support-, Schulungs- oder Informationsservices skalieren, ohne dass mehr Personal benötigt wird.
Beispiel: Der EventBot unterstützt hunderte Teilnehmer gleichzeitig während einer Konferenz und liefert Echtzeitinformationen.
1001Bot erkennt Muster in Benutzerinteraktionen und erweitert kontinuierlich sein Wissen. So verbessern sich die Antworten mit der Zeit und das organisatorische Wissen wird gesichert.
Beispiel: Der TrainingBot testet Mitarbeiter und verstärkt Lerninhalte, während der KnowledgeBot sicherstellt, dass wichtige Informationen jederzeit verfügbar sind.
Durch sofortige Bereitstellung strukturierter und genauer Informationen können Mitarbeiter und Kunden schneller fundierte Entscheidungen treffen.
Beispiel: Der ProcurementBot liefert Lieferanteninformationen und Bestellstatus in Echtzeit, sodass Einkaufsteams sofort handeln können.
1001Bot bietet nahtlose, interaktive und personalisierte Interaktionen. Nutzer fühlen sich unterstützt, was Zufriedenheit und Engagement steigert.
Beispiel: Der SalesBot beantwortet Produktfragen sofort und sorgt für eine reibungslose Customer Journey vom ersten Kontakt bis zum Kauf.
Mit transparenter, regelbasierter Logik unterstützt 1001Bot Unternehmen dabei, gesetzliche und interne Vorschriften einzuhalten und Fehler oder Verstöße zu vermeiden.
Beispiel: Der ComplianceBot stellt sicher, dass Mitarbeiter immer korrekte Auskünfte zu Datenschutz oder Unternehmensrichtlinien erhalten.
1001Bot lässt sich an individuelle Unternehmensbedürfnisse, Prozesse und Branchenanforderungen anpassen. Jeder Bot kann die eigenen Regeln, Workflows und Wissensbestände integrieren.
Beispiel: Der MarketingBot kann auf Markenstimme, Zielgruppen und Kampagnenrichtlinien abgestimmt werden.
1001Bot speichert Unternehmenswissen strukturiert und stellt es Teams jederzeit zur Verfügung, selbst wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
Beispiel: Der KnowledgeBot zentralisiert FAQs, Handbücher und Prozessanleitungen für schnellen Zugriff und einfaches Lernen.
Im Gegensatz zu KI-Systemen auf Basis neuronaler Netze ermöglicht 1001Bot volle Sichtbarkeit auf Logik, Regeln und Wissensstruktur, sodass Unternehmen die Handlungen jederzeit kontrollieren können.
Beispiel: Manager können genau prüfen, wie der HRBot Onboarding-Fragen beantwortet oder wie der IT-HelpBot Lösungen bereitstellt.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf!